Pflegeanleitungen, Tips, Tricks und Wissenswertes über Garten- und Zimmer-Pflanzen

Inhalt:

  1. Allgemeines
    1. Bonsaierde
    2. Brennesseln
    3. Düngen
    4. Eisheilige
    5. Mischkultur
    6. Stecklinge
    7. Töpfe
    8. Nistkasten für Vögel
    9. Hummeln
    10. Wildbienen
    11. Hornissen
  2. Zimmerpflanzen
    1. Aloe vera
    2. Amaryllis
    3. Anthurium (Flamingoblume)
    4. Avocado
    5. Benzinkaktus
    6. Eidechsenwurz
    7. Geldbaum
    8. Hasenfußfarn
    9. Hibiskus
    10. S-Hydro-Tank-Simulation
    11. Kalanchoe
    12. Kiwi
    13. Königswein
    14. Nestfarn
    15. Palmen
    16. Usambaraveilchen
    17. Weihnachtsstern
    18. Zwiebelpflanzen in Hydro
    19. Zypergras
  3. Gartenpflanzen
    1. Apfel
    2. Ananaskirsche
    3. Balkonblumen/Kübelpflanzen
    4. Basilikum
    5. Birne
    6. Bohne
    7. Brombeeren
    8. Dahlie
    9. Duftpflanzen
    10. Erbsen (Zuckererbsen)
    11. Erdbeeren
    12. Erika
    13. Flieder
    14. Fosythie
    15. Gelbe Rüben
    16. Gurken
    17. Gründüngung
    18. Hibiskus
    19. Himbeeren
    20. Johannisbeeren
    21. Kartoffeln
    22. Kätzchenweide (hängend)
    23. Kirschen
    24. Knoblauch
    25. Kopfsalat
    26. Krokus
    27. Lavendel
    28. Mairüben
    29. Rhabarber
    30. Pfirsich
    31. Rosen
    32. Rotklee
    33. Schmetterlingsflieder
    34. Sommerblumen
    35. Spinat
    36. Stachelbeeren
    37. Stauden
    38. Tomaten
    39. Wassermelonen
    40. Wein
    41. Zwetschge
  4. Krankheiten
    1. Ameisen
    2. Blattläuse
    3. Mehltau
    4. Moos zum Pflanzenschutz
    5. Neem-Baum
    6. Rebenpockenmilben
    7. Rote Spinne
    8. Schädlinge
    9. Schnecken
    10. Weiße Fliegen
    11. Wolläuse

Allgemeines

Düngen

Pferdemist macht Rettiche holzig und rass.

Mischkultur

Salat und Rettiche (bzw. Radieschen) zusammenpflanzen (hält Erdflöhe ab).
Gurken soll man nicht mit Rettiche (bzw. Radieschen) zusammenpflanzen (zieht Erdflöhe an) und nicht mit Bohnen oder Salat zusammenpflanzen.
Flach- und Tiefwurzler mischen, z.B. Rote Beete und Zwiebeln oder Sellerie und Kohl.
Kohl ist ein Starkzehrer, Zwiebeln Mittelzehrer und Buschbohnen Schwachzehrer.
Gute Mischungen:
Bohnen und Salat, Kerbel und Salat, Spinat und Rettich, Wehrmut und Johannisbeeren, Möhren und Zwiebeln, Mangold und Feldsalat.
Tagetis und Ringelblumen wirken gegen Boden-Älchen.
Pflanzen, die sich nicht vertragen:
TomatenKartoffeln, Bohnen, Erbsen, Fenchel, Rotkohl
KarottenTomate, Porree (Lauch), Rote Rüben
ErbsenKnoblauch, Tomaten, Zwiebeln
GurkenKohl, Rettich, Rote Rüben, Sellerie
KartoffelnErbsen, Tomaten
PetersilieSalate, Sellerie
Porree (Lauch)Bohnen, Erbsen, Rote Rüben
SpinatRote Rüben
Zwiebeln/KnoblauchPorree (Lauch), Frühkartoffeln

Stecklinge

Stecklinge werden im Juni von Laub-, im Juli von Nadelbäumen genommen und dabei schräg abgeschnitten.

Bonsaierde

Bonsaierde besteht aus Erde und Sand zu gleichen Teilen. Bonsais vertragen Wasserhärtegrad 10 und leicht saures Wasser.

Eisheilige

Eisheilige sind um den 15.Mai.

Brennesseln

als Baumring erhöhen den Vitamin-C-Gehalt und wirkt sich positiv auf die Früchte aus (Auch bei Beeren!).
Wenn man sich an Brennesseln verbrennt, dann hilft ein auf die Hautstelle aufgetragenes, zerriebenes Blatt des Spitzwegerichs. Das hilft auch gegen Mückenstiche.

Wildbienen

Holz mit Löchern (2 bis 9mm Durchmesser und 5-10cm Tiefe) oder Schilfstangen für Wildbienen. Man liest auch gelegentlich von 2 bis 15mm Lochdurchmesser. 3 bis 6mm werden aber am meisten genutzt.
Lochabstand mindestens 2cm.
Die Löcher dürfen nicht in die Stirnseite des Holzes gebohrt werden, sondern immer senkrecht zur Faserung, da sonst Spalten entstehen, in die Wasser eindringen könnte.
Der Aufstellungsort sollte vormittags bis nachmittags sonnig und regengeschützt sein und beim Aufstellen/Aufhängen leicht geneigt sein, damit kein Wasser in die Löcher laufen kann. Ideal ist also Südausrichtung.
Die Kanten bzw. Enden von Schilfstangen müssen ganz glatt sein und nicht ausgefranzt, da sich sonst die kleinen Bienchen die Flügel verletzen.
An der Verschußart erkennt man die Bienenart: Siehe auch: Insektenhotel.

Töpfe

Schöne und stabile Pflanzgefäße kann man sich selbst bauen mit einer Mischung von 2 Teilen Torf, 2 Teilen Zement und 3 Teilen Sand. Dazu kann man zwei Eimer ineinanderstellen und in die Lücke zwischen den Eimern diese Mischung hineinlaufen lassen.

Hummeln

Man sollte im Frühjahr noch bevor Insekten fliegen einen Hummel-Nistkasten bauen:
hummeln
Wenn man einen roten Legostein mit Zuckerwasser gefüllt in den Eingang legt und eine gefangene Königin dann dorthinein läßt, dann wird sie wiederkommen und einen Staat gründen.

Hornissen

Für Hornissen kann man einen Nistkasten bauen.
Weitere Bauanleitungen findet man auch bei Wikipedia im Artikel zum Mündener Hornissenkasten verlinkt.

Nistkasten für Vögel

Am besten nimmt man ungehobeltes Holz mit ca. 20-24mm Dicke (dicker ist besser).
13x14cm Grundfläche für Blaumeiste, Kohlmeise, Gartenrotschwanz und Kleiber.
15x15cm Grundfläche für Stare und Wendehals.
Flugloch sollte Richtung Südosten, Süd oder Süd-Südwest gerichtet sein.
Lochdurchmesser: 28mm für Blaumeisen.
In größere Löcher passen auch Kohlmeisen rein.
Weitere Informationen unter www.nabu.de.

Zimmerpflanzen

Avocado

Avocado zieht man am besten so her, daß die ersten Blätter in der Heizperiode erscheinen. Dadurch ist die Pflanze schon an trockene Luft gewöhnt. In einem Glas Wasser hängend wurzelt der Kern nach einiger(!) Zeit. In Erde ist es so gut wie unmöglich die Wassergaben optimal zu dosieren (Auch nicht mit Automatiksystemen). Die Folge ist schleichender Blattfall. In Hydro gedeiht der Avocado am besten. Es muß aber immer Wasser im Topf sein. Im günstigsten Fall läßt die Pflanze nach einer Austrocknung ihre Blätter fast senkrecht hängen, was sich durch sofortige Wasserzufuhr beseitigen läßt, ohne daß die Pflanze Schaden nimmt. In der Regel aber reagiert die Pflanze mit Laubfall, der das Ende bedeutet. Der Laubfall kann auch schleichend vor sich gehen: Die Blattspitzen und schließlich alle Blätter werden braun. Die hohe Luftfeuchtigkeit und der hohe Lichtbedarf (in vielen Büchern zu lesen) ist nicht unbedingt einzuhalten. (NO-Fenster: verträglich!). Wenn man die Pflanzen bei hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. im Mini-Treibhaus) herzieht, dann kann man sie nie mehr an trockene Heizungsluft gewöhnen. Avocados sind relativ schädlingsresistent (Thripse, Spinnmilben). Avocados haben einen hohen Düngerbedarf. In Hydro ist das Düngen schon deswegen wichtig, daß keine Kalkschäden entstehen. Thripsbefall ist nur in der Heizperiode zu befürchten.

Königswein

Königswein (Rhoicissus): Halbschattiger Standort, kein Standortwechsel nach Knospenansatz.

Zypergras

Zypergras (Cyperus alternifolius): Blattkränze schlagen in Wasser Wurzeln, Aussaat: Februar - Mai. Zypergras sollte nie austrocknen, wenn doch, dann welke Wedel zur Vermehrung benützen. Man kann Zypergras praktisch nicht ertränken.

Kiwi

Kiwi: Anzucht aus Samen:
  1. Samen mit dem Fruchtfleischrest in Wasser legen, bis sich das Fruchtfleisch zersetzt hat.
  2. Trocknen lassen.
  3. Aussähen: nicht mit Erde bedecken, da die Pflanze ein Lichtkeimer ist. (gilt auch für Hydro!)
  4. Vorsichtig anfeuchten.
Keimung nach 8 Tagen bis 3 Wochen. Wenn sich das erste Laubblatt gebildet hat, könnte man schon pikieren, aber die Pflänzchen sind noch sehr empfindlich, sodaß nur ca. 25% das Pikieren überleben. Es ist besser, zu warten, bis die Pflanzen größer sind. Eine andere Möglichkeit wäre, die Pflanzen gleich im endgültigen Topf zu sähen (2 bis 3 Samen). Zur Anzucht in Hydro sehr (!!!) kleine Steinchen verwenden, im 5-er oder 6-er Topf, Wasserstand 0.5 bis 1 cm, Samen auf die Steinchen streuen (Samen nicht bedecken), keine Treibhausatmosphäre erzeugen (Grund: siehe Avocado). Der Kiwi läßt im Winter seine Blätter fallen (vielleicht ein Pflegefehler?) und treibt im Frühjahr wieder aus.

Aloe vera

halbschattiger Standort, gegen Brandwunden: Blatt abschneiden und das austretende Gel auf die Wunde auftragen.

S-Hydro-Tank-Simulation

Plastikeinsatz (= abgeschnittener Blumentopf) unter den Kulturtopf mit 0.8 bis 1 cm Höhe verwandelt einen normalen Hydro-Tank in einen S-Tank.

Usambaraveilchen

Bei Vermehrung in Hydro sollte man das Blatt sofort in den endgültigen Topf zum Bewurzeln stecken, da ein Umsetzen in einen größeren Topf der jungen Pflanze meist deren Eingehen zur Folge hat. Zumindest eine deutliche Schwächung der Pflanze ist zu erkennen. Dagegen wachsen Usambara-Blattstecklinge, die nicht verpflanzt werden wunderbar.

Zwiebelpflanzen in Hydro

Generell: So tief einpflanzen, daß Wasser erreicht wird. Nachdem sich einige Wurzeln gebildet haben etappenweise herausziehen bis die Zwiebel über den Hydrosteinen ist (kann nicht mehr faulen!).

Amaryllis

Es sollte immer etwas Wasser im Topf sein, sonst beginnt sie ihre Blätter einzuziehen. Im August Wassergaben bis auf Null reduzieren. Von September bis ca. Dezember trocken stehen lassen, bis Blätter eingezogen sind, dann langsam wieder zu Gießen beginnen. Es erscheint die Blüte mit Blättern. Beim Verwelken der dunkelroten Blüten kann roter Saft heruntertropfen, solange er noch nicht angetrocknet ist, kann man ihn mit Wasser leicht (evtl. aus Kleidung) entfernen. Amaryllis ist extrem anfällig für Erdflöhe (in Hydro), die aber keinen Schaden anrichten. Erdflöhe darf man nicht mit Spruzit im Gießwasser bekämpfen, weil die Amaryllis sonst eingeht.

Eidechsenwurz

In Hydro sehr tief pflanzen (im Gegensatz zu normalen Knollen oder Zwiebeln). Bis das erste Blatt erscheint, dauert es sehr lange, unter Umständen sogar Monate!

Kalanchoe

Im November/Dezember muß sie bei 10° bis 15° stehen, um Blüten zu bilden.

Geldbaum

verträgt im Winter nach Abkühlungsphase sogar kurzzeitig Temperaturen bis fast 0°. Nimmt kaum einen Pflegefehler übel. Man kann ihn sehr dunkel stellen (als Notlösung), er braucht aber spätestens, wenn sich Geilwuchs und/oder Blattfall zeigt wieder einen hellen Platz.

Nestfarn

Er darf nie austrocknen, sonst werden einige Wedel dürr. Wenn er zu feucht steht, beginnt er zu faulen. Einmal wöchentlich soviel gießen, daß diese Menge bis zum nächsten Mal fast ganz aufgebraucht ist.

Benzinkaktus

In Hydro erst wieder gießen, wenn der Dünger im Topf völlig trocken ist, aber nur soviel gießen, daß der Dünger wieder "flüssig" ist.

Hibiskus

In Hydro unproblematisch. Hibiskus ist jedoch sehr schädlingsanfällig, besonders für weiße Fliegen. Diese kann man unter anderem auch durch Kälteschocks (natürlich über 0° !) vertreiben. Durch radikalen Rückschnitt kann man sicher sein, daß keine Eier der weißen Fliege mehr vorhanden sind. Nach einem Rückschnitt im Frühjahr blüht die Pflanze reichlicher. Verträgt in Erde Gießen mit Spruzit. Gegen weiße Fliegen Streichhölzer mit dem Kopf in die Erde stecken (Schwefel vertreibt die Fliegen).
Samenstände entfernen.

Anthurium (Flamingoblume)

verträgt in Erde Gießen mit Spruzit.

Hasenfußfarn

In Erde kann man die Wassergaben nie so dosieren, daß er nicht eingeht. Dagegen gedeiht er in Hydro prächtig, wenn er nie austrocknet.

Palmen

konstante Bodentemperatur 25-30°, sandiger Boden, Palmen sind Dunkelkeimer, dicke und harte Samen 48 Stunden in Wasser legen.

Weihnachtsstern

Nach der Blüte warm und hell halten und bis Ende April / Anfang Mai nur sparsam gießen. Dann neue Erde geben und die Treibe um die Hälfte kürzen und die Wassergaben langsam steigern. Von Juni bis Oktober leicht düngen. Im Sommer kann der Weihnachtsstern warm und geschützt im Freien stehen. Damit er wieder Blüten bildet, muß er im Herbst mindestens 30 Tage lang 14 Stunden am Tag völlig dunkel stehen. Bei einer Verdunkelung am Ende September blüht er dann zu Weihnachten.

Gartenpflanzen

Bohne

Bohnen läßt man in lauwarmer Milch vorkeimen und setzt sie dann 2 bis 4 cm tief in die Erde.

Apfel

Arbeiten Mitte Juni:
Äpfel-Ansätze auslichten, also nnur ein oder zwei Äpfel an einem Blütenstand hängen lassen, dann entwickeln sich diese groß.
Wasserschosser (Äste, die senkrecht in die Höhe wachsen) soll man ausreißen (nicht schneiden), um die schlafenden Augen auch gleich zu entfernen.
Es gibt klein bleibende Bäume auf der Unterlage M-9 oder Zwergformen auf M-27, die sich auch für den Kübel eignen.
Im Herbst sollte man Leimringe anbringen. Das verhindert den Befall von Frostspannern.
Empfehlenswerte Apfelsorten: Tips zur Ernte:
Bei Lageräpfel sollte bei Pflücken der Stiel am Apfel bleiben, da sonst Keime in den Apfel eindringen können und er schneller fault.
Die Ernte-Reife kann durch folgenden Kipp-Test geprüft werden: Den Apfel leicht anheben, etwas kippen und um 90 Grad drehen. Wenn sich der Stiel vom Ast löst, dann ist der Apfel reif.

Birne

Japanische Birnen sind resistent gegen Birnengitterrost. Es gibt die Sorten Nijiseiki und die süßere Hosui, welche aber ein Fremdbefruchter ist.

Zwetschge

Am empfehlenswertesten sind alte Sorten, allen voran die Sorte Bühler oder auch die Hauszwetschge!
Bei den den meisten neueren Sorten ist leider in der Züchtung auch das Aroma der alten Sorten verloren gegangen:
Die Zwetschge Topper ist resistent gegen viele Krankheiten.
Die Sorte Haroma ist gegen Krankheiten resistent und eignet sich zum Backen und Sofort-Verzehr.
Eine neue sehr empfehlenswerte Sorte ist Toptaste.
Pflanzschnitt:
Konkurrenztriebe zum Stammtrieb muß man entfernen. In 50cm Entfernung vom Stamm sucht man ein Auge, das vom Baum wegzeigt und schneidet darüber ab. Vier Leitäste reichen. Äste gleichmäßig verteilen und ggf. untere Äste in die Waagerechte binden.
Jährlicher Formschnitt erfolgt nach der Ernte analog Pflanzschnitt.
Sorte im eigenen Garten seit Herbst 2020:
Säulen-Zwetschge Anja
Resistent gegen die Scharka-Krankheit und widerstandsfähig gegen Blattläuse, selbstfruchtend, wird ca. 250 cm hoch, Abstand zu anderen Pflanzen sollte 60-80 cm betragen.
Ernte: Mitte September bis Mitte Oktober.

Erika

Erika sollen nach der Blüte auf zwei Drittel zurückgeschnitten werden.

Rosen

Beim Rosenkauf sollte man auf die Bezeichnung für sehr gute Rosen achten: ADR = Amtlich anerkannte deutsche Rose.
Empfehlenswerte Rosen sind: Focus, Medusa, Schneeflocke, Cecilia und Westerland.
Rosen wollen luftig stehen. Man kann als Düngung in den Wurzelbereich zerkleinerte Bananen- und Eierschalen oder Baldrian- und Rhabarberblätter sowie Kaffesatz einarbeiten.
Nach der ersten Rosenblüte sollte man verwelkte Rosenblüten bis zum nächsten 5-fiedrigen Blatt zurückschneiden. Dann kann sich die zweite Blüten-Generation besser entwickeln.
Eine sehr robuste und gesunde Bodendeckerrose ist »Gärtnerfreude«. Sie wird 60 cm hoch und man pflanzt 4 Stück pro Quadratmeter. Rückschnitt kann auf 20 cm erfolgen.
Schnitt:
Der jährliche Schnitt erfolgt Mitte bis Ende März, wenn die Rosen beginnen auszutreiben.
Man lichtet dabei etwas das alte verholzte Holz aus.
Bei Strauchrosen schneidet man ca. ein Drittel weg, da sich Blüten nur an diesjährigen Trieben entwickeln.
Bei Edelrosen schneidet man ca. zwei Drittel weg, sodas noch 3-6 Augen stehen bleiben.

Hibiskus

Hibiskus soll man nach der Blüte schneiden und die Samen entfernen.

Himbeeren

Bei Sommertragenden Sorten wird gleich nach der Ernte die abgetragenen Ruten bodeneben angeschnitten. Günstig ist eine organische Düngung, z.B. mit Mulche.
Bei herbsttragenden Sorten schneidet man in Februar alle Ruten 5cm über dem Boden ab.
Empfehlenswerte Sorten:

Johannisbeeren

Am besten nach der Ernte oder im Winter bzw. bis Anfang März schneiden.
Schwarze Johannisbeeren tragen am besten an 1-2 jährigen Ästen.
Rote und weisse Johannisbeeren tragen am besten an 2-3 jährigen Ästen.
Man lässt 4 bis 5 (maximal 7) möglichst aufrechte Äste jeder Alterstufe stehen.
Schwache Triebe und Triebe, die ins Innere wachsen oder flachstehen, nimmt man heraus.
Alte Ruten werden an der Basis entfernt.
Johannisbeeren kann man auch am Spalier ziehen.
Vermehrung erfolgt durch Stecklinge aus einjährigem Holz. Diese muß man aber auf ca. 20-30cm kürzen, so daß ganz oben und ganz unten ein Auge ist. Dann fast komplett in den Boden stecken, daß nur das oberste Auge aus der Erde schaut.
Empfehlenswerte Sorten:

Kopfsalat

Kopfsalat für Herbstsaat: Sander, Mirena, Elvira, Reskia, Turex.

Spinat

Mehltauresistent und winterhart sind die Sorten Chica F1, Alpha F1, Monnopa und Rico F1. Aussat erfolgt Mitte August.
Neuseeländer Spinat kann man Anfang Mai säen. 6 bis 8 Pflanzen reichen für eine Familie.

Kirschen

Die kleinsten Sorten sind die 7 Kirschsorten auf der Unterlage GiSelA 5. Sie werden 3 bis 4 Meter hoch und brauchen nur 10 Quadratmeter Fläche.
Schnitt: Man bringt drei oder mehr Seitentriebe in fast waagerechte Position. Beim Schneiden wie bei Kirschen üblich Zapfen stehen lassen. Schnitt erfolgt im Sommer nach der Ernte. Parallele Triebe zum Haupttrieb müssen entfernt werden. Alles über 4 Meter Höhe auch kappen.
Bezugsquellen: Günter Linke, Consortium Deutscher Baumschulen, Dubenhorst 27, 25474 Ellerbek, Tel.: 04101/31085 oder in jeder guten Baumschule oder Gartencenter.
Eine sehr empfehlenswerte Sorte ist die Süßkirsche "Lapins" auf der Unterlage Gisela 5. Sie stellt keine besonderen Ansprüche an den Standort, ist selbstfruchtbar. Die Früchte sind mittel bis groß, aromatisch, dunkelrot mit festem Fruchtfleisch. Reife: Juni bis Juli.
Die Sorten "Sweet Heart", "Lapins", "Stella" und "Sunburst" (mittelfrüh) sind selbstfruchtbar.
Die späte "Regina" platzt bei Regen nicht auf.
Gegen die Kirschfruchtfliege (Maden bzw. "Würmer" in den Früchten) hilft nur der Anbau einer früh reifenden Sorte wie "Burlat" (selbstfruchtbar), "Johanna" oder "Merchant".
Man kann den Baum auch durch ein Netz mit maximal 2mm Lochweite schützen. Dieses muß aber noch über den Baum, bevor die Kirschen die Farbe von grün auf gelb wechseln und es muß am Stamm festgemacht werden und nicht am Boden verankert. Wenn die Kirschen sich rot färben, kann das Netz entfernt werden oder man lässt es weiterhin als Vogelschutz. Bewährte alte großfrüchtige Sorten sind: "Große schwarze Knorpelkirsche", "Hedelfinger Riesenkirsche" und "Schneiders späte Knorpelkirsche".

Mairüben

Mairüben »Tokyo Cross F1« werden im Juli/August gesät.

Wassermelonen

Wassermelonen »Lucky Sweet F1« pro Pflanze 2 bis 3 Früchte, Ernte September.

Brombeeren

Empfehlenswert ist die Sorte "Araparo" oder die stachellose "Loch Ness" (frühfruchtend) bzw. "Navaho" (mittelfruchtend) bzw. "Chester" (spätfruchtend).
Alte Ruten scheidet man im März am Boden ab und lässt 4 bis 5 Jungruten stehen. Fruchtstände bilden sich nur am einjährigen Holz, also an den Ruten des Vorjahres. Die Seitentriebe der Jungruten werden auf Zapfen mit zwei Augen eingekürzt. Daraus entwickeln sich die Fruchttriebe.
Vermehrung erfolgt durch Absenker aus einjährigem Holz. Dabei wird eine ca. 30cm lange Triebspitze zum Boden heruntergebunden und vollständig in die Erde eingegraben. Nach der Bewurzelung kann der Absenker von der Mutterpflanze getrennt werden.
Im Garten sind (von herinnen gesehen) links die Sorte "Black Satin", in der Mitte eine spättragende Sorte und rechts "Loch Ness".

Stachelbeeren

Am besten nach der Ernte schneiden. Jungruten ergeben die besten Tragruten im Folgejahr. Stachelbeeren tragen am mehrjährigen Holz (2- bis 3-jährig). Man läßt maximal 7 einjährige möglichst aufrechte Ruten stehen. Schwache Triebe und Triebe, die ins Innere wachsen oder flachstehen, nimmt man heraus. Alte Ruten werden an der Basis entfernt.
Empfehlenswerte Sorten:

Rhabarber

Rhabarber sollte man nur bis Ende Juni (24.6. Johanni) ernten, da ab dann der Oxalgehalt steigt. (Die Oxalsäure entzieht dem Körper Kalzium.)\\ Blüten müssen entfernt werden.

Wein

wein1 Kurzfassung Schnitt:
Im Februar/März alle vorjährigen Triebe auf zwei Augen zurückschneiden.

Ausführliche Erklärung Schnitt:
Verspäteter Schnitt kann zu endlosem Saftfluß führen, der den Stock extrem schwächt.
Beim Wein bringen nur einjährige Triebe, die auf zweijährigem Holz wachsen, Blütenstände. Also sucht man die Triebe des letzten Jahres ("Vorjahresholz"), die auf zweijährigem Holz stehen.
Aus altem Holz entstandene einjährige Triebe eignen sich nur für den Aufbau des Weinstockes, nicht für Trauben, denn erst im nächsten Jahr fruchten aus ihnen hervorgegangene Reben.
Üblich ist der Schnitt des Vorjahresholzes auf Zapfen oder Bogrebe.
Zapfen heißen Triebe, denen 2 Augen belassen wurden.
Bogrebe sind solche mit 2 und mehr Augen.
Aus Zapfen oder Bogrebe entwickein sich dann die fruchtenden Sommertriebe. Starkwachsende Sorten bilden am vorjährigen Holz erst ab dem vierten Auge Tragreben. Deshalb werden bei ihnen Bogreben angeschnitten.
Siehe auch: Fassadengrün - Weinschnitt

Pflegemaßnahmen im Sommer:
Wenn Triebe zu lang werden, dann können diese etwa zwei Wochen nach der Blüte nach 3 bis 6 Blättern nach der letzten Traube abgeschnitten werden. Auch ab Ende Juli kann man lange Triebe etwas eingekürzen.
Neuerer Tip für qualitativ besseren Ertrag:
Wenn die Blütenstände ausgebildet sind, kann man an jedem Trieb nach zwei Blüten ein Blatt stehen lassen und den Rest wegschneiden.
Zur besseren Beerenreife können nach der Blüte einzelne Blätter in der unmittelbaren Nähe der Trauben entfernt werden.

Sorten:
Mehltauresistente Sorten: Sirius (weiß), Märzling (weiß) und Regent (blau), Phoenix. Die Weintraube "Boskoops Glorie" ist robust und mehltaufrei. Sehr frosthart sind die Sorten "Muscat Bleu", "Boskoop Glory" und "Perle von Zala". Weitere unkomplizierte Sorten sind "Theresa" und "Phoenix". Die Sorte "Isabella" besticht durch ihr Erdbeer-Aroma.
Die beste kernlose Sorte ist "Venus".
Eine der pflegeleichtesten Tafeltrauben mit sehr großen Beeren und hoher Krankheitsresistenz ist die Sorte "Muscat Bleu".
Aus eigener Erfahrung ist auch die Sorte "Dornfelder" für den Garten sehr zu empfehlen.

Ernte:
Die Trauben sind reif, wenn sich die Beeren leicht von den Stielen ablösen lassen. Ein weiteres wichtiges Anzeichen für die Reife der Beeren ist, dass sich der Kern der Beere von grün über weiß bis zu grau/braun gefärbt hat.
Außerdem beginnt der Stiel der Traube langsam holzig zu werden.
Und ganz sicher reif sind die Trauben, wenn die Ameisen beginnen die Beeren anzubohren :-)

Tomaten

Die Sorten, die sich im Test 2021 als resistent gegen Krautfäule erwiesen haben sind "Rose Crush", "Rubilicous" und die samenfeste "Brad's Atomic Grape".
Auch gut waren "Primabella" (Cocktail) und "Phantasia" (leider nicht ganz so aromatisch).
Die Sorte "Vitella" ist auch ziemlich resistent gegen Krautfäule.
Recht lecker ist die Sorte "Harzfeuer".
Eine neue Züchtung, die gegen Krautfäule resistent sein soll, ist die Sorte Primavera.
Ebenfalls resistent ist die Wildtomate "Kleine Murmel".

Schmetterlingsflieder (Sommerflieder)

Schmetterlingsflieder soll spätestens im März geschnitten werden.
Man kann aber auch gleich nach der Blüte im Herbst schneiden.
Blüten bilden sich an den frischen einjährigen Trieben, daher ist ein starker Rückschnitt kein Problem, sondern sogar empfehlenswert, da ein starker Neuaustrieb im Frühjahr auch viele Blüten zur Folge hat.

Sommerblumen

Roter Sonnenhut (Echinacea purpurea), Blüte Juli bis September, Höhe 70-100cm:
Roter Sonnenhut

Mädchenauge (Coreopsis verticillata), Blüte Juli bis September, Höhe 50cm:
Maedchenauge

Mauerpfeffer (Sedum acre), Blüte Juni bis August, Höhe 5cm:
Mauerpfeffer

Polsterphlox (Phlox douglasii 'Rose Cushion'), Blüte April bis Mai, Höhe 5cm:
Polsterphlox

Fetthenne (Sedum spathulifolium), Blüte Mai bis Juli, Höhe 10cm:
Fetthenne

Zwergalant (Inula ensifolia), Blüte Juli bis August, Höhe 25cm:
Zwergalant

Himalajahauswurz (Sempervivella sedoides), Blüte März bis April, Höhe 3-5cm:
Himalajahauswurz

Dachwurz (Sempervivum-Hybride), Blüte Juni bis August, Höhe 10-20cm:
Dachwurz

Steinnelke (Dianthus deltoides 'Brillant'), Blüte Juni bis August, Höhe 15cm:
Steinnelke

Sonnenröschen (Helianthemum-Hybride 'Rubin'), Blüte Juni bis August, Höhe 20cm:
Sonnenroeschen

Pfirsich

Die Sorte "Wunder von Perm" ist resistent gegen die Kräuselkrankheit.
Bei allen anderen Sorten konnte man früher sehr gut mit "Kupferkalk" (genauer: Kupferoxychlorid) der Krankheit entgegenwirken. Das gibt es aber nicht mehr zu kaufen. Bei mir hat sich das Mittel mit dem Wirkstoff Difenoconazol als nutzlos erwiesen.
Schnitt:
Der Pfirsich ist sehr frostempfindlich und wird deshalb erst kurz vor der Blüte geschnitten.
Es gibt verschiedene Triebarten, die wie folgt geschnitten werden müssen:

Flieder

Flieder soll man nach der Blüte schneiden, um den Samenansatz zu verhindern.

Fosythie

Fosythien soll man sofort nach der Blüte schneiden, da die Blütenknospen für das nächste Jahr im Mai angelegt werden.
Allerdings kann ungewünschter Neutrieb bis maximal Ende August geschnitten werden. Dann bleibt auch noch Zeit für die Anlage der Blütenknospen.

Rotklee

Vom Rotklee kann man die Blüten essen. Sie sind sehr gesund!

Balkonblumen/Kübelpflanzen

Petunien brauchen viel Dünger und ganz speziell Eisen. Eisenmangel äußert sich durch hellgrüne bis gelbe Blätter.

Alle typischen Balkonblumen können überwintern und damit ist es auch möglich Jungpflanzen für das nächste Jahr herzuziehen. Das kann auch aus Stecklingen erfolgen.

Aus eigener Erfahrung: Zauberglöckchen (Calibrachoa) blühen das ganze Jahr über! Ideal für Kübel und Kästen!

Bienenfreundliche Kübel-Bepflanzung, die das ganze Jahr blüht:
Sehr schöne Blumensorten: Auch sehr schön: Für schattige Lagen:

Krokus

Wenn sich Krokusse im Garten selbst aussähen und damit vermehren sollen, dann sollte man auch Dalmatiner Krokusse wegen der Bestäubung der anderen dazwischenpflanzen.
Krokusse mögen keine Staunässe im Boden, die Zwiebeln würden zu leicht faulen. Am besten magert man den Boden mit etwas Sand und Kies ab.

Gurken

Gurken dürfen frühestens nach 4 Jahren wieder am gleichen Standort gepflanzt werden, also dem Boden mindestens 3 Jahre Pause gönnen.
Man erzieht sie an einem Spalier, Draht oder Seil nach oben.
In den unteren 50cm der Pflanze entfernt man alle Fruchtansätze, damit die Pflanze in die Höhe wächst.
Dann wird jeder zweite Fruchtansatz entfernt.
Ab der vollen Höhe lässt man die Pflanze normal wachsen und den Trieb nach unten hängen.
Bei Schlangengurken darf man an den Seitentrieben nur 2 Gurken ansetzen lassen und dann den Trieb abschneiden. Es soll nur der Haupttrieb weiterwachsen.
Gurken sind reif, wenn das spitze Ende stumpf wird.
Gute Erfahrung: Vesper-Gurke 'Deltastar'

Duftpflanzen

Wunderblume
Bauerntabak (Vanille)
Sternbalsam (Marzipan) (nicht zu viel gießen)
Levkoje
Duftnachtkerze (Oenothera odorata)
kraeuter-und-duftpflanzen.de

Gründüngung

Spätestens im August sollte man auf unbewirtschaftete Flächen Gründüngen säen:
Phacelia
Gelbsenf
Roggen

Kartoffeln

Kartoffeln setzt man im April in die Erde. Wenn die ersten Triebe gewachsen sind, dann häufelt man Erde an, um den Ertrag zu steigern.

Gelbe Rüben

Gelbe Rüben brauchen ca. 3 Wochen zum Keimen.
Die Aussaat kann schon im Vorfrühling (Mitte März zur Gänseblümchen Blüte!) erfolgen oder auch etwas später, also Ende März bzw. Anfang April.
Falls die Pflänzchen zu eng stehen, muß man sie auf 2-3cm Abstand (also ca. zwei Finger breit) pikieren. Das macht man am besten, wenn das Kraut handhoch ist.
Schmackhafte Sorte: Nantaise2.
Eher nicht so gute Sorte: Rotin.

Erbsen (Zuckererbsen)

Die Aussaat kann schon im Vorfrühling (Mitte März zur Gänseblümchen Blüte!) erfolgen oder auch etwas später, also Ende März bzw. Anfang April.

Lavendel

Lavendel schneidet man am besten zweimal im Jahr: Nach der Blüte stark zurückscheiden und dabei nur 2cm vom grauen Laub stehen lassen und Anfang April nochmal schneiden.

Dahlie

Dahlien pflanzt man am besten Ende April bzw. Anfang Mai.
Und nicht vergessen sie vor dem ersten Frost im Herbst wieder auszugraben und im Keller kühl zu lagern.

Erdbeeren

Empfehlenswerte Sorten:

Krankheiten

Mehltau

Mehltau: Bei Befall mit Sojaöl besprühen oder einpinseln. Oder: Die befallenen Pflanzen werden mit durch Wasser verdünnter frischer Milch (Keine H-Milch!) bespritzt. Das Mischungsverhältnis sollte 1 Teil Milch zu 10 Teile Wasser sein.
Mehltau an Phlox und Astern:

Schädlinge

Fliegende Schädlinge werden von dem Kontrast zwischen Grün und Braun der Erde angelockt: Eine geschlossene Gründecke ignorieren viele.

Schnecken

Gegen Schnecken hilft zum Anlocken eine Schüssel Weizenkleie mit einem Hundebiskuit mit Wasser verrührt und einen Blumentopf umgestülpt daneben. Dann kann man regelmäßig Schnecken aus dem Blumentopf entfernen.

Ameisen

Manche Arten kann man mit Backpulver vertreiben.
In der Regel schrecken auch ätherische Kräuter Ameisen ab: Dazu wiederholt Farnkraut, Wacholderblätter, Tausendgüldenkraut, Kerbel, Zitronenkraut, Lavendelöl oder Lavendelblüten auf die Ameisenstraßen legen. Oder Zitronenschalen, Essig oder Zimtpulver vor die Nesteingänge legen. Über einen Kreidestrich gehen die Ameisen auch nicht.

Weiße Fliegen

Bei Pflanzen, die einen radikalen Rückschnitt (alle Stengel und Blätter, bis auf den Stamm) vertragen, hilft dieser gegen die Eier der weißen Fliege, die man sonst nicht bekämpfen kann. Wenn man zusätzlich nach dem Rückschnitt noch einige Wochen mit Systemschutz gießt kann man 100%-ig sicher sein, daß keine Larven, die aus übrig gebliebenen Eiern geschlüpft sind mehr zu Fliegen werden.

Rote Spinne

bekämpft man, indem man die befallenen Pflanzen mit Wasser besprüht und sie dann in Klarsichtfolie einschließt (Rote Spinne verträgt die hohe Luftfeuchtigkeit, die entsteht nicht.)

Wolläuse

kann man mit Spülmittel, Öl oder Alkohol bekämpfen.

Blattläuse

Gegen Blattläuse hilft die Mischung aus einem halben Liter Spiritus und 300g Schmierseife und ein Eßlöffel Kalk auf 10 Liter Wasser.
Man kann auch im frühen Frühjahr eine Austriebsspritzung machen: Wenn die Knospen schwellen mit Rapsöl (bzw. Rapsöl Präparat) spritzen. Die Blattlauseier ersticken dadurch.
Blattläuse kann man auch ungiftig durch einen Sud aus Waschnüssen bekämpfen: 10 Nüsse auf 1 Liter Wasser, eine halbe Stunde kochen lassen und dann die Blätter besprühen.

Neem-Baum

Gegen Flöhe, beißende, saugende Insekten, Milben, Mehltau. 2-3 mal anwenden mit 1 Woche Abstand.
Rezept: 12g gemahlenen Neemsamen = 2 gehäufte Eßlöffel, 5g = 2 TL Fluid Lecithin CM verrühren, 5 Tropfen Teebaumöl, 5 Tropfen Geraniumöl, 250 ml lauwarmes Wasser, 3 Stunden stehen lassen, absieben (grob/fein), haltbar: paar Tage, im Kühlschrank: 1 Woche. Alles völlig giftfrei!

Rebenpockenmilben

wein2 Diese blasigen Auftreibungen, wie im Bild hier werden von Rebenpockenmilben verursacht. Später verbräunt das Gewebe an diesen Stellen und stirbt ab. Gegenmaßnahme: Beim ersten Auftreten alle befallenen Blätter entfernen und evtl. wiederholen.

Moos zum Pflanzenschutz

Gegen Pilzkrankheiten und Schnecken kann mit einem Moosextrakt vorgebeugt werden. Dazu füllt man ein Gefäß zu einem Viertel mit Moos aus dem eigenen Garten (Das hat doch jeder im Rasen, oder?) und füllt das Gefäß mit kaltem Wasser auf. Das Ganze läßt man 24 Stunden stehen. Befallene Pflanzen sollte man alle drei Tage besprühen und zur Vorbeugung alle drei Wochen. Details kann man im Hobbytip der Hobbythek nachlesen.

Basilikum

Es gibt spezielle Basilikum Arten, die sich sehr gut für das Kräuterbeet im Freiland eignen, da sie den ganzen Sommer ausdauern:

Ananaskirsche

Ananaskirschen (Physalis pruinosa) sind sehr leckere Beeren mit fruchtigem Ananas-Aroma. Man sollte vorgezogene Pflanzen kaufen und früh reifende Sorten wählen.

Knoblauch

Knoblauch sollte man im August bis September pfanzen.
Reihenabstand: 20 cm, Pflanzabstand: 15 cm, Tiefe: 5 cm.
Angeblich kann man Knoblauch auch zwei Jahre stehen lassen, um größere Knollen/Zehen zu bekommen.
Die Sorte "Arno" hat recht geringen Ertrag gebracht, die Sorte "Vivalto" dagegen einen sehr hohen Ertrag!
Die Sorte "Bamberger Knoblauch" ist angeblich optimal für deutsches Klima geeignet.
Beste Sorte: Messidrome.
Davon eine Packung "Flortus XXL Winterpflanzknoblauch" mit 3-4 Knollen ergibt 16, 24 bzw. 40 Zehen.

Stauden

Stauden für Bienen:
Duftend, für Bienen und lange Blüte:
Duftsteinrich

Kätzchenweide (hängend)

Eine hängende Kätzchenweide (Salix caprea 'Pendula') muß man jedes Jahr nach der Blüte und noch vor dem Blattaustrieb schneiden und zwar die hängenden Triebe auf ca. 20cm.
Zurück zur Hauptseite
Valid HTML 4.01 Transitional   Valid CSS!